ErLe-Tag für Erzieher*innen und Lehrer*innen

Herzlich Willkommen zum ErLe-Tag

Am Donnerstag, 06.03.2025, ist der ErLe-Tag, an dem sich alles um Erzieher*innen undErLe-Tag Lehrer*innen dreht: Für Sie werden praxisnahe Vorträge und Workshops sowie ein vielfältiges Programm rund um die mathematische Bildung in Kindergarten, Kindertagesstätte, Grundschulen und weiterführenden Schulen angeboten. Expert*innen aus ganz Deutschland sowie dem deutschsprachigen Ausland stellen Ihnen die neusten Ergebnisse aus der mathematikdidaktischen Forschung vor und erarbeiten mit Ihnen gemeinsam mögliche Umsetzungen für die Praxis. Somit erfahren Sie direkt vor Ort eine Vernetzung von Forschung und Praxis und können gemeinsam mit Ihren Kolleg*innen sowie mit wissenschaftlichen Expert*innen in einen direkten und unge­zwungenen Austausch kommen. 

Neben vielseitigen Vorträgen, Workshops und dem gemeinsamen Austausch haben Sie außerdem die Möglichkeit, verschiedenste Materialien zu sichten und auszuprobieren:

  • Lernen Sie Spiele für jeden Bildungsbereich und nahezu jedes Alter kennen.

  • Blättern Sie in den neusten Veröffentlichungen diverser Verlage.

  • Sichten Sie anregende Materialien für den Kindergarten und die Schule. 

ErLe-Workshops

Die Workshops finden in zwei Zeitslots statt und fokussieren schwerpunktmäßig bestimmte Zielgruppen. Die Abstracts zu den Workshops finden Sie im ErLe-Programmheft.

Good-Practice Beispiele

Parallel zu den Workshops bieten wir in diesem Jahr „Good-Practice Beispiele” an. In diesen Zeitslots stellen erfahrene Praktiker*innen konkrete Beispiele aus der Praxis vor. Dabei stehen der gemeinsame Austausch von Erfahrungen und das Sammeln von Inspirationen im Fokus. Abstracts zu den Good-Practice Beispielen finden Sie im ErLe-Programmheft.

Hauptvortrag

Es findet außerdem um 14:15 Uhr ein Hauptvortrag von Andrea Hoffkamp zum Thema „Mathematik Unterrichten verstehen – Balance finden in der Widersprüchlichkeit“ statt. Das Abstract zum Vortrag finden Sie auf der Tagungswebsite unter Hauptvorträge | GDM-Tagung 2025 zu finden.

Didaktische Ausstellung

Zum Abschluss des Erle-Tages sind alle Teilnehmenden herzlich zu einer didaktischen Ausstellung eingeladen. Neben dem Sammeln von weiteren Inspirationen für die Praxis stehen dabei das Vernetzen und Austauschen untereinander im Zentrum.

Programmübersicht

Programmübersicht

Anmeldung zum ErLe-Tag

Die Teilnahme am ErLe-Tag, sowie den ErLe-Workshops ist kostenlos. Sie können an bis zu zwei Workshops teilnehmen. Sobald Sie sich für einen Workshop angemeldet haben, sind Sie auch für die weiteren Programmformate (z.B. Hauptvortrag) angemeldet. Bitte melden Sie sich auch dann an, wenn Sie an keinem Workshop, sondern ausschließlich an dem Hauptvortrag, der “didaktischen Ausstellung” oder einzelnen Vorträgen teilnehmen möchten. Bitte melden Sie sich über den Bildungscampus an. Die Nummer der Fortbildung lautet: A15. 152-2345.

Eine Anmeldung ist bis zum 28.02.2025 möglich.

Kontakt

Nähere Informationen zum ErLe-Tag finden Sie im ErLe-Programmheft.
Sie haben Fragen? Schreiben Sie uns gerne unter: gdm2025@math.uni-sb.de.

Wir freuen uns auf Sie!
Das ErLe-Team der GDM 2025